PRESSEINFORMATION
Wien | Montag, den 7. Juli 2025
© Eröffnung des A1 Austrian eSports Festival / Spielfest Wien
Ein heißes Gaming-Wochenende
25.500 bei A1 Austrian eSports Festival und Spielefest Wien
- Größte E-Sport und Spiele-Veranstaltung Österreichs mit 25.500 Besucher:innen im Austria Center Vienna
- A1 eSports Finals in den Spielen League of Legends, Teamfight Tactics und VALORANT
- Österreichs größte Spielothek mit kostenlosem Brettspiel-Verleih
- Über 1.000 Spieltische mit Spieleneuheiten und bekannten Klassikern
- Buntes Gaming- und Popkultur-Meetup mit Cosplay Village, Artist Alley und vielem mehr
- Drei Events in einem: A1 eSports Festival, Spielefest Wien und Food Festival
Wien, 7. Juli 2025 | Am Wochenende gingen mit dem A1 Austrian eSports Festival und dem Spielefest Wien Österreichs größte E-Sport und Spiele-Veranstaltungen über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen fanden über 25.500 Gaming-Enthusiast:innen den Weg in das klimatisierte Austria Center Vienna, um an zwei actionreichen Tagen einige der besten deutschsprachigen E-Sportler:innen live zu erleben und die neusten Brettspiele-Neuheiten auszuprobieren. Über 200 Aussteller sowie ein durchgehendes Live-Bühnenprogramm sorgten zudem für einen bunten Mix aus Nonstop E-Sport Action, Österreichs größter Spielothek, bunten Cosplay Kostümen, einer Merch-Zone und über 1.000 Gaming- und Spiele-Stationen zum selber Spielen.
Auch Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) ließen sich die Chance für einen Besuch am Samstag nicht entgehen. Andreas Babler eröffnete das Festival am Samstag mit den Worten „E-Sport bringt Menschen zusammen, fördert Teamgeist, strategisches Denken und digitale Kompetenzen. Ein innovativer Wirtschaftssektor mit eigenen Berufen, Studiengängen und einer starken jungen Community”.
Manuel Haselberger, Organisator des A1 Austrian eSports hält zudem fest: „Das A1 Austrian eSports Festival ist mittlerweile die wichtigste Veranstaltung für die gesamte E-Sport- und Gaming-Community in Österreich. Mit über 25.500 Gamerinnen und Gamern, international bekannten Turnieren sowie als das am schnellsten wachsende E-Sport-Event Europas konnten wir auch heuer internationale Klasse beweisen und den Gaming-Standort Österreich in Europa weiter nach vorne bringen“.
„Spiele-Fans, Spiele-NeueinsteigerInnen als auch Hardcore-GamerInnen konnten sich erneut am gesamten Wochenende von der wundervollen Welt des Spielens überzeugen. Neben dem analogen Spielspaß mit aktuellen Spiele-Neuheiten wurde gemeinsam mit dem A1 Austrian eSport Festival ein Rundum-Paket für die gesamte Familie, von jung bis alt, angeboten, das in dieser Form einmalig ist“, sagt Kevin Trau, Organisator des Spielefest Wien.
E-Sport Finals mit € 15.000 Preisgeld
Die besten deutschsprachigen E-Sport-Teams und Solospieler:innen spielten erneut auf der größten E-Sport-Bühne Österreichs um insgesamt über € 15.000 Preisgeld in den Disziplinen League of Legends, Valorant, Rocket League und Teamfight Tactics in der A1 eSports League Austria. Als große E-Sport Champions gingen bei den Finalspielen hervor: Unicorns of Love Sexy Edition (League of Legends), Eintracht Frankfurt (Valorant), Sascha „AFW 5454“ Thomas (Teamfight Tactics) und Tarik Fayazi (Super Smash Bros). Die Profi-Turniere auf dem Festival wurden ergänzt durch mehrere E-Sport Community-Turniere in unterschiedlichen Disziplinen, an denen die Besucher:innen direkt vor Ort teilnehmen konnten. Unter anderem in Rocket League, Tekken 8, EA Sports FC 25, Fortnite oder Mario Kart.
Spielefest mit tausenden analogen Spielen
Zusätzlich zur digitalen E-Sport-Action hatten alle Festival-Besucher:innen auch die Möglichkeit, das gleichzeitig stattfindende Spielefest Wien zu besuchen – den analogen Zwilling des digital orientierten A1 Austrian eSports Festivals. Hier warteten Österreichs größte Spielothek mit tausenden analogen Spielen zum kostenfreien Ausleihen, 1.000 betreute Spieltische mit Spielerklärer:innen sowie Präsentationen von Spieleneuheiten als auch von bekannten analogen Spiele-Klassikern von etablierten Spieleverlagen. Eigene Räume mit Tabletop Games wie Warhammer 40K Super Major, eigens veranstalteten Spiel-Turnieren oder Trading Card Games Areas für Magic: The Gathering oder Pokémon ergänzten die Brett- und Gesellschaftsspiel-Highlights. Auch Fans von Indie-Spielen konnten bei zahlreichen unabhängigen Spieldesigner:innen fündig werden, die ihre Prototypen und die ein oder andere Spiele-Neuheit vorgestellt haben. Zahlreiche Verkaufsstände mit exklusiven Messeangeboten und ein eigener Merch-Bereich luden zudem dazu ein, das Lieblingsspiel gleich mit nach Hause zu nehmen oder um ein Add-On zu erweitern.
Cosplay Village, Artist Alley und vieles mehr
Eines der Highlights des Festivals war erneut der alljährliche „Cosplay-Catwalk”, bei dem sorgfältig in aufwendiger Handarbeit gefertigte Kostüme von Charakteren aus der Gaming-, Anime- oder Popkultur-Welt präsentiert wurden. Nicht nur im eigenen Cosplay Village, sondern auf dem gesamten Event-Gelände, konnten die Festival-Besucher:innen die bunten, fröhlichen und kreativen Meisterwerke begutachten oder für ein gemeinsames Foto gewinnen. Selbst hergestellte Kreationen schmückten die Artist Alley und zahlreiche Arts & Craft Workshop Stationen haben zum gemeinsamen kreativen Basteln eingeladen.
Auch abseits der E-Sport, Brettspiel- und Popkultur-Stationen konnte das Kombi-Event als Sprungbrett für heimische Talente genutzt werden. Namhafte österreichische Unternehmen und Bildungseinrichtungen – darunter 10 Fachhochschulen und Universitäten sowie heimische Spieleentwickler – informierten direkt am Festival über Aus- und Weiterbildungen sowie Jobs in der stetig wachsenden Gaming- und Entertainment-Branche. Beispielsweise informierten in der integrierten Job Zone Recruiter:innen von ASFINAG, A1 und Austro Control über offene Stellen und Karrieremöglichkeiten. Für das leibliche Wohl am Wochenende sorgten zudem 15 Foodtrucks im Food-Festival-Bereich der Veranstaltung. Alle Eventbereiche konnten von den Besucher:innen ohne Aufpreis mit einem Ticket genutzt werden.
Mehr Infos unter A1 Austrian eSports Festival und spielefest.wien
### ENDE ###
Über den ESVÖ
Der Aufgabenbereich des E-Sport Verband Österreich liegt seit seiner Gründung 2007 darin, den elektronischen Sport in all seinen Bereichen zu unterstützen, die bereitstehenden Mittel bestmöglich zu nutzen, diese zu koordinieren und Maßnahmen gegenüber der Gesellschaft und der Politik zu vertreten. Bei zahlreichen Großveranstaltungen übernimmt der E-Sport Verband Österreich operative Verantwortungsbereiche und schafft mit den lizenzierten Schiedsrichtern einen einheitlichen flächendeckenden Standard in Österreich. Die Verbandszentrale befindet sich in Wien. Bisher sind rund 30 Vereine dem ESVÖ beigetreten. Alle Funktionäre des E-Sport Verbands arbeiten ohne finanzielle Vergütung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.esvoe.at
Über das Spielefest Wien
Das Spielefest Wien wurde 1984 von der “Interessensgemeinschaft Spiele” gegründet und wurde von dieser zwischen 1984 bis 2015 (die meiste Zeit im Austria Center Vienna) veranstaltet. 2024 übernahm die Wiener Eventagentur “Skilled Events and New Media GmbH” die Rolle des Veranstalters und leitete am 15. & 16. Juni 2024 den erfolgreichen Relaunch des beliebten Events ein. In Partnerschaft mit dem Austria Center Vienna wird das Spielefest Wien am 5. & 6. Juli 2025 erneut die Herzen von über 25.000 Spiele-Fans höher schlagen lassen. Durch die Kooperation mit dem ebenfalls von Skilled veranstalteten A1 Austrian eSports Festival erleben Besucher:innen die weltweit einzige Veranstaltung, die digitales und analoges Spielen gleichwertig bedient.
Weitere Informationen finden Sie unter spielefest.wien
Credits/Copyright Bildmaterial
Abdruck im Rahmen ihrer Berichterstattung honorarfrei (zeitlich unbeschränkt)
(Fotografennamen im Dateinamen)
© A1 Austrian eSports Festival
© Spielefest Wien
Rückfragehinweis Presseinformation
Mag. Karol Walter Nuhn
skyrocketX | Media Relations e.U.
+43 650 525 42 12
karol@skyrocketx.com
www.skyrocketx.com
Rückfragehinweis ESVÖ
Manuel Haselberger
Pressesprecher E-Sport Verband Österreich
+43 676 74 81 881
mh@esvoe.at
www.esvoe.at
DOWNLOAD RELEASE
All files (*zip) – 19,4MB
(docx, pdf, mp4 – 72/300dpi)
Copyright information
Abdruck im Rahmen ihrer Berichterstattung honorarfrei (zeitlich unbeschränkt)
- Fotografennamen im Dateinamen
- © A1 Austrian eSports Festival
- © Spielefest Wien
Publication, duplication and printing of the text and picture material sent with the report in the course of their reporting are permitted without restrictions. We ask for consideration of any picture credits. The rights of use of the material sent with the report are valid for an unlimited period of time.
Reprint free of charge.