Ab Herbst 2025 bietet die FH JOANNEUM am Standort Bad Gleichenberg erstmals „E-Sports Business und Management“, eine Studienrichtung des Masterstudiengangs Gesundheits-, Tourismus- und Sportmanagement, an. Das berufsbegleitende Studium ist kostenfrei und richtet sich an all jene, die Gaming nicht nur als Hobby sehen, sondern ihre Leidenschaft in eine professionelle Karriere verwandeln möchten – etwa als E-Sports-Eventmanager:in, Turnierorganisator:in, Content Creator oder E-Sports-Marketingprofi. So werden in dem Masterstudiengang unter anderem fundierte Kenntnisse in Gaming und E-Sports, Grundlagen der Spieltheorie, Geschichte und Entwicklung von Computerspielen oder die Organisation und Finanzierung von E-Sport Events und E-Sport Teams vermittelt.

Am Wochenende gingen mit dem A1 Austrian eSports Festival und dem Spielefest Wien Österreichs größte E-Sport und Spiele-Veranstaltungen über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen fanden über 25.500 Gaming-Enthusiast:innen den Weg in das klimatisierte Austria Center Vienna, um an zwei actionreichen Tagen einige der besten deutschsprachigen E-Sportler:innen live zu erleben und die neusten Brettspiele-Neuheiten auszuprobieren. Über 200 Aussteller sowie ein durchgehendes Live-Bühnenprogramm sorgten zudem für einen bunten Mix aus Nonstop E-Sport Action, Österreichs größter Spielothek, bunten Cosplay Kostümen, einer Merch-Zone und über 1.000 Gaming- und Spiele-Stationen zum selber Spielen.

Am ersten Juliwochenende (5./6. Juli 2025) lockt das Spielefest Wien erneut alle Spiele-Fans des bereits im Jahr 1984 gestarteten Brettspiel Mega-Events in das Austria Center Vienna (ACV). Auf über 20.000 m² Fläche bieten erneut zahlreiche Aussteller, Spieleverlage oder österreichische Spielevereine ein vielseitiges Rahmenprogramm mit hunderten Spieltischen sowie Kennenlern- und Mitmach-Stationen rund um das Thema Spielen und versprechen ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie.

Am 5. und 6. Juli findet nunmehr zum vierten Mal das A1 Austrian eSports Festival in Wien statt. Über 25.000 Gaming- und E-Sport-Begeisterte sowie Fans der digitalen Popkultur verwandeln erneut das Austria Center Vienna (ACV) in die größte E-Sport- und Gaming-Arena Österreichs. Über 200 Aussteller haben sich für das Event angekündigt. Das Programm verspricht einen bunten Mix aus Nonstop E-Sport Action auf der großen Bühne, Mitmach-Gaming-Stationen, bunten Cosplay Kostümen, einer Merch-Zone sowie analogen Spielspaß auf dem parallel stattfindenden Spielefest Wien.

Am vergangenen Wochenende lockten das A1 Austrian eSports Festival und das Spielefest Wien rund 21.700 Besucher:innen in das Austria Center Vienna. Auf über 30.000 m² Fläche und auf vier Ebenen stand dabei der Samstag und Sonntag ganz im Zeichen des E-Sports, Gamings und des analogen Spielens. 200 verschiedene Aussteller, wie Nintendo oder Riot Games, sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen aller Gaming Enthusiast:innen höher schlagen ließ. Beginnend bei einer eigenen Job Zone, über fulminante E-Sport Finals bis zu einer Indie-Games Area mit österreichischen Spieleentwicklern sowie den unterschiedlichsten Mitmach- und Ausprobier-Stationen wurde für einen bunten Mix gesorgt.

Ein ganzes Wochenende rund um Gaming, E-Sport und Spiele! Am 15. und 16. Juni 2024 findet das A1 Austrian eSports Festival statt und verwandelt das Austria Center Vienna (ACV) zur gigantischen E-Sport- und Gaming-Arena. Auf über 20.000 m² auf vier Ebenen und heuer erstmals an zwei vollen Tagen, wird das Festival nunmehr zum dritten Mal die Herzen von Gamer:innen höher schlagen lassen. Das Programm verspricht einen bunten Mix aus E-Sport Action auf der großen Bühne, Mitmach-Gaming-Stationen sowie zahlreiche weitere Eventbereiche, wie der Cosplay Village oder Merch-Zone.

Der E-Sport Verband Österreichs läutet im Wiener Riesenrad die E-Sport-Saison ein. Mit der bevorstehenden E-Sport-WM in Saudi Arabien und dem bereits zum dritten Mal stattfindenden A1 Austrian eSports Festival im Austria Center Vienna (ACV) steht Gaming-Enthusiast:innen ein heißer E-Sport-Sommer bevor. Der seit 2007 bestehende E-Sport Verband Österreichs stellte aus diesem Anlass mit Karina “Foxxy” Anders und Georg “farmaG” Bauer die beiden Kapitäne der E-Sport Nationalmannschaft in der Disziplin Counter Strike vor.

Am Samstag, dem 27. Mai findet im Austria Center Vienna erneut das A1 Austrian eSports Festival statt. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, pilgern abermals Tausende Gaming- und E-Sport Fans zu dem ganztägigen Event mit Programm auf über 3.000m2. Auf dem Festival messen sich live vor dem Publikum die besten deutschsprachigen Spieler:innen in den Spielen League of Legends, VALORANT, Teamfight Tactics, Brawl Stars und Super Smash Bros Ultimate. Laut den Veranstaltern sollen zu dem bereits bekannten E-Sport Programm heuer die Gaming und Mitmach-Möglichkeiten deutlich ausgeweitet werden.

E-Sport Fans kamen am Wochenende beim A1 Austrian eSport Festival ganz auf ihre Kosten. 2.700 Besucher:innen strömten trotz Kaiserwetter in das Austria Center Vienna, um während Österreichs bisher größten E-Sport Veranstaltung die besten E-Sport-Teams im deutschsprachigen Raum zu erleben. Online waren etwas mehr als 80.000 Zuseher bei dem Spektakel via Livestream mit dabei.

E-Sport Fans erhalten ein eigenes E-Sport Mega-Event. Am Samstag, den 18. Juni soll mit dem A1 Austrian eSports Festival Österreichs größte E-Sport Veranstaltung über die Bühne gehen. Bis zu 5.000 Gaming-Begeisterte erhalten im Austria Center Vienna live vor Ort die Möglichkeit, die besten E-Sport-Teams im deutschsprachigen Raum bei der Austragung der Finalrunden zu erleben.